Osaka Cafés für digitale Nomaden

Euch ist meine Leidenschaft für Kaffee weitgehend bekannt, und nichts macht eine Arbeitssession angenehmer als eine Tasse handgebrühten Kaffees. Japan ist nicht nur für seinen Tee bekannt, sondern auch für seine blühende Kaffeehauskultur. Kaffee und insbesondere die Kunst des Röstens liegen im Trend, weshalb man viele Cafés mit eigener Rösterei vorfindet. Wer ein Café aufsucht, strebt natürlich danach, den besten Kaffee der Stadt zu entdecken und als digitale Nomadin archtet mann dabei auch auf gute WLAN-Verbindung, ausreichend Steckdosen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Während meiner Erkundungen durch Osaka bin ich auf einige besondere Café-Schätze gestoßen, die es sich lohnt zu teilen.

  1. Brooklin Roasting Company Japan - Namba: Wie der Name schon verrät, ist dieser Coffee Shop Teil der gleichnamigen amerikanischen Kette. Jeden Tag gibt es hier eine andere Auswahl an Kaffeesorten auf der Karte, sodass man die verschiedenen Aromen genießen kann. Der Laden befindet sich direkt an der Sakaisuji Line an der Ebisucho Station, was eine lebendige städtische Atmosphäre schafft. Die lange Tischreihe mit zahlreichen Steckdosen lädt zum Arbeiten ein, und die angeschlossene Bäckerei bietet auch Lösungen für den kleinen onder größeren Hunger. Die Preise für Kaffee liegen zwischen 500 und 700 Yen. Das einzige kleine Manko ist, dass die Musik oft sehr laut ist und gelegentlich ein unangenehmer Luftzug zu spüren ist. Der Kaffee wird standardmäßig in Einwegbechern serviert, aber aus Umweltschutzgründen kann man auch darum bitten, ihn in einer Tasse zu erhalten.

  2. SÖT Coffee Roaster: Dieses Café befindet sich in der ruhigen Nachbarschaft von Tenmabashi und ist Teil einer japanischen Kette mit drei Filialen. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über zwei Etagen mit kleinen Tischen, Arbeitsnischen und einem großen Gemeinschaftstisch. Hier werden Kaffeespezialitäten wie der Coco oder Hazelnut Latte angeboten, die sehr zu empfehlen sind. Darüber hinaus ist das Café für seinen Cheesecake bekannt. Die Atmosphäre ist entspannt und lädt zum produktiven Arbeiten ein. Die Preise für Heißgetränke sind etwas höher und liegen zwischen 650 und 800 Yen.

Wenn der Kaffee gut schmeckt, kann man in beiden Cafés auch Kaffee-Dripbags erwerben - eine Hommage an die japanische Kaffeekultur und eine schöne Erinnerung an die Genüsse des japanischen Kaffees.

Zurück
Zurück

Okinawa und Gedanken über Freundlichkeit